Namaste!
Prima, da war Bruno ja mal wieder sehr aktiv!
Nun könnt ihr euch entspannen.
Wirbel für Wirbel kommst du nun wieder langsam mit deinem Rücken auf den Boden, ziehst deine Beine an deinen Körper und umarmst deine Knie.
Liege so für einige tiefe Atemzüge und dann schaukle auf deinem Rücken liegend nach vorne und nach hinten! So dass deine Wirbelsäule gut massiert wird.
Viel Spaß beim Schaukeln
bis bald
Heike
Freitag, 22. Juni 2012
Yoga mit Dogge Teil 30
Namaste!
Nun lege dich entspannt auf den Rücken und stelle die Füße hüftbreit nebeneinander auf, so dass die Knöchel sich unter den Knien befinden. Deine Arme liegen ausgestreckt , dicht an deinem Körper, deine Handflächen liegen auf dem Boden.
Bei der nächsten Einatmung ziehe dein Schambein in Richtung Bauchnabel und spanne den Beckenboden an und hebe die Hüfte und das Gesäß vom Boden ab.
Achte darauf, dass die Knie nicht nach außen drehen und du nicht ins Hohlkreuz fällst. Den Nacken darfst du ebenfalls nicht drehen.
Dein Körpergewicht ruht auf den Schultern und Armen, während du ein leichtes Doppelkinn machst, so dass der Nacken lang und entspannt ist.
Halte diese Asana für einige tiefe Atemzüge.
Beende die Übung indem du langsam Wirbel für Wirbel wieder nach unten gehst und halte dabei das Steißbein nach innen gezogen.
Setu Bandha Sarvangasana, die Schulterbrücke dehnt den Nacken, den Brustkorb, die Wirbelsäule und die Bauchmuskulatur. Sie ist eine Rückbeuge, die den Geist beruhigt und somit Stress, Depressionen und Kopfschmerzen lindern kann.
Solltest du eine Nackenverletzungen haben, vermeide diese Asana.
Ein sonniges Wochenende
bis zu nächsten mal
Heike
Nun lege dich entspannt auf den Rücken und stelle die Füße hüftbreit nebeneinander auf, so dass die Knöchel sich unter den Knien befinden. Deine Arme liegen ausgestreckt , dicht an deinem Körper, deine Handflächen liegen auf dem Boden.
Bei der nächsten Einatmung ziehe dein Schambein in Richtung Bauchnabel und spanne den Beckenboden an und hebe die Hüfte und das Gesäß vom Boden ab.
Achte darauf, dass die Knie nicht nach außen drehen und du nicht ins Hohlkreuz fällst. Den Nacken darfst du ebenfalls nicht drehen.
Dein Körpergewicht ruht auf den Schultern und Armen, während du ein leichtes Doppelkinn machst, so dass der Nacken lang und entspannt ist.
Halte diese Asana für einige tiefe Atemzüge.
Beende die Übung indem du langsam Wirbel für Wirbel wieder nach unten gehst und halte dabei das Steißbein nach innen gezogen.
Setu Bandha Sarvangasana, die Schulterbrücke dehnt den Nacken, den Brustkorb, die Wirbelsäule und die Bauchmuskulatur. Sie ist eine Rückbeuge, die den Geist beruhigt und somit Stress, Depressionen und Kopfschmerzen lindern kann.
Solltest du eine Nackenverletzungen haben, vermeide diese Asana.
Ein sonniges Wochenende
bis zu nächsten mal
Heike
Freitag, 8. Juni 2012
Yoga mit Dogge Teil 29
Namaste!
Nun gehe aus der Stockstellug in die Vorbeuge, die große Zange.
Lege deinen Oberkörper und dein Gesicht auf deinen Oberschenkeln ab und greife mit deinen Händen deine Zehen oder umfasse, wenn möglich deine Fußsohlen.
Bleibe für einige Atemzüge in dieser Stellung und entspanne dich.
Diese Übung dehnt die gesamte Körperrückseite und lockert die Muskulatur.
Sie massiert die Organe im Bauchraum und wirkt günstig auf die Verdauung.
Die Asana wirkt beruhigend auf Geist und Gemüt.
Viel Spaß
Heike
Nun gehe aus der Stockstellug in die Vorbeuge, die große Zange.
Lege deinen Oberkörper und dein Gesicht auf deinen Oberschenkeln ab und greife mit deinen Händen deine Zehen oder umfasse, wenn möglich deine Fußsohlen.
Bleibe für einige Atemzüge in dieser Stellung und entspanne dich.
Diese Übung dehnt die gesamte Körperrückseite und lockert die Muskulatur.
Sie massiert die Organe im Bauchraum und wirkt günstig auf die Verdauung.
Die Asana wirkt beruhigend auf Geist und Gemüt.
Viel Spaß
Heike
Abonnieren
Posts (Atom)